Energetische luftgestützte Gebäudeinspektion

Das Energiesparen in Zeiten des Klimawandels, dem stetig steigendem Umweltbewusstsein und permanent steigenden Energiekosten ein sinnvolles Ziel ist, bedarf keiner gesonderten Erwähnung.

Zielgruppen:   Ein- & Mehrfamilienhäuser

                         gewerbliche Immobilien

                         kommunale Gebäude

                         Gutachter jeglicher Art

Vorteile des Einsatzes von Drohnen: Unser System ermöglicht die gründliche, schnelle, thermische Überprüfung von Gebäuden aus sonst unerreichbaren Perspektiven und in erheblicher Geschwindigkeit, wie es bodengestützte Techniken nicht vermögen.

Schäden und Gefahren rechtzeitig entdecken – Präventiv tätig werden.

Methode & Technik: Für die thermische Überprüfung einer Immobilie empfiehlt sich eine hochauflösende Infrarot-Kamera, die effektivste Methode energetische Schwachstellen aufzudecken. Für diesen Verwendungszweck ist ideal unser Hexacopter geeignet, bestückt mit einer Optris PI 400 Infrarottechnik und einer parallel laufenden, ebenfalls hochauflösenden Foto-Filmcam „GoPro“. Sofern erforderlich, kommt die Sony DSC HX 60, 30-fach Zoom & 18 MB Auflösung Foto-Cam zusätzlich zum Einsatz. Diesem fliegenden System entgeht kaum eine Verbesserungsmöglichkeit.

Leistung: Diese Gebühr beinhaltet das Befliegen der Anlage und die Auswertung der Ergebnisse. Die Ergebnisdokumentation offenbart umgehend alle energetischen Schwächen der Immobilie. Das angefertigten Bilder/Videos/Infrarotvideos nebst Urheberrechten erhält der Auftraggeber.

Kosten: Der Preis der Leistung richtet sich nach dem zeitlichen und personellen Aufwand, den zu erwartenden Risiken für Flug- und Kameramaterial und dem Aufwand für die Auswertung der Ergebnisse und der Ergebnisdokumentation. Bei größeren Objekten, z.B. Mehrfamilienhäuser, Gewerbe- und Industrieimmobilien oder kommunal genutzten Gebäuden wird entsprechend des zu erwartenden Mehraufwands ein individuelles Angebot erstellt.

Bei einem 1-2 Familienhaus in normaler Wohnlage ist Risiko und Aufwand eher überschaubar. Die thermische Überprüfung eines Einfamilienhauses inkl. der notwendigen Auswertung kostetet pauschal € 179,- zzgl. Fahrtkosten á 0,60 Cent/KM (Ist-KM). Alle Beträge inkl. 19 % MWSt..

Bitte bedenken Sie, dass diese Preisangaben immer nur Richtwerte sein können. Vor Ausführung kommt es in jedem Fall zu einer Vorort-Begehung um das Umfeld und besondere Risiken für einen Infrarot-Flug zu erkunden.

Gutachter bitten wir die individuellen Preise unmittelbar zu besprechen.

Fluggenehmigung &Flugvoraussetzung: Jede im Einsatz befindliche Drohne der „flying inspection service“ verfügt über eine spezielle Gewerbehaftpflichtversicherung (Personen- & Sachschäden bis 1,5 Mill €), jeder Pilot hat einen Befähigungsnachweis erbracht und ist im Landesverwaltungsamt als flugberechtigt registriert. Ferner wird jeder Flug im Vorfeld beim zuständigen Ordnungsamt angemeldet.

gez M. Köhler, Geschäftsführer